Bitburg - In den vergangenen 11 Jahren förderte die Stiftung der Volksbank Eifel eG rund 156 Projekte mit insgesamt 309.000 Euro. Die Stiftung unterstützt vorrangig Projekte mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendförderung und ist dadurch ein wichtiger Initiator zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Region Eifel.
Leider konnte das Stiftungsfest, an dem die Förderempfänger des vergangenen Jahres ihre Projekte präsentieren, aufgrund der Corona Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Für den Stiftungsvorstand ist die Feierstunde jedes Jahr die schönste Veranstaltung: „Es ist immer beeindruckend, welches persönliche Engegement bei den Initiatioren der Projekte spürbar ist und wie damit auch die Begeisterung bei den Kindern und Jugendlichen entfacht wird. Die Stiftung kann ihre Erträge kaum besser ausgeben.“
Was ist das Ziel der Stiftung?
Ziel der Stiftung ist die dauerhafte Stärkung und nachhaltige Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Musik, Sport, Kunst, Kultur und Bildung. Dabei stellt das Ehrenamt eine tragende Säule für das Wohl unserer Gesellschaft dar. Für die Volksbank Eifel eG ist die Förderung des Ehrenamts eine besondere Herzensangelegenheit. Die Stiftung übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zu fördern. So können diese mehr Selbstbewusstsein entwickeln und die Zukunft unserer Region aktiv mitgestalten.
Wen oder was fördert die Stiftung?
Alle Schulen, Kindergärten, kirchliche Verbindungen, gemeinnützige Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen, die sich für Kinder und Jugendliche im Geschäftsgebiet der Volksbank Eifel eG engagieren, können bei Bedarf einen Spendenwunsch zur Unterstützung ihrer Projekte, Maßnahmen und Aktionen stellen.
Wie gestaltet sich der Entscheidungsprozess?
Die Stiftung wird vom Vorstand geleitet, der aus drei Personen besteht. Gewählt wird er von den sechs Mitgliedern des Stiftungsrates. Die beiden Gremien wirken in grundlegenden Fragen zu Stiftungsprojekten eng zusammen. Alle handelnden Mitglieder engagieren sich aus sozialer Verantwortung und ausschließlich ehrenamtlich.
2019 unterstützte die Stiftung im Geschäftsgebiet der Volksbank Eifel eG insgesamt 39 Einrichtungen mit 42.100 Euro. Den Förderschwerpunkt bildete dabei in diesem Jahr die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in den Musikvereinen.
Musikvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung junger Menschen – oft größten Teils ehrenamtlich – und sind für unsere Kinder und Jugendliche ein Ort der Freundschaft, des fairen Miteinanders und der kulturellen Bildung. Junge Menschen in einem Ehrenamt weiterzuentwickeln ist in der heutigen Zeit ein unschätzbarer Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander. Die Stiftung leistete mit den Fördergeldern Hilfe zur Ausbildung von Jungmusikern. 31 Musikvereine aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Eifel eG wurden so mit insgesamt 21.500 Euro gefördert.