Derzeit nutzen Betrüger die Umstellungsaktivitäten im OnlineBanking und in den TAN-Verfahren und versenden hierzu E-Mails.
Wir möchten Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vor diesen Betrügern warnen und Ihnen dabei helfen, Phishing-Mails zu erkennen.
- Wir als Volksbank Eifel eG werden Sie niemals per Mail auffordern, eine TAN, eine PIN oder einen Aktivierungscode einzugeben.
- Achten Sie auf Grammatik- und Orthografie-Fehler.
- Oftmals wird in Phishing-Mails dringender Handlungsbedarf suggeriert.
- Schauen Sie sich die verwendeten Namen oder Firmierungen genau an (zum Bsp. Volksbank-Group).
- In der Regel werden Sie in den Mails aufgefordert, auf einen Link zu klicken. Auch hierzu werden wir Sie in einer E-Mail niemals auffordern.
- Nutzen Sie zur Umstellung die offiziellen Informationsseiten der Volksbank Eifel eG und gehen Sie wie in den jeweiligen An- leitungen beschrieben vor.
- Schauen Sie sich den Absender genau an. Absenderangaben zu E-Mailadressen können einfach gefälscht werden. Beim genaueren Hinschauen sind zum Beispiel kryptische E-Mailadressen ein Hinweis auf eine Phishing-Mail.
- Falls Sie unsicher sind, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Sie erreichen unser Kundenservicecenter über die Rufnummer 06561-630.
- Sollten Sie bereits Eingaben getätigt haben, handeln Sie schnell: Über den Sperr-Notruf 116 116 können Sie Ihr OnlineBanking sperren lassen und/oder kontaktieren Sie uns.