Girokonto-Vergleich

Finden Sie ein Girokonto, das zu Ihnen passt

Mit dem Girokonto bieten wir Ihnen einen idealen Wegbegleiter für Ihre Kontoführung. Die folgende Übersicht dient Ihnen zum Vergleich der in den einzelnen Kontoarten enthaltenen Leistungen. Eine detaillierte Übersicht über die Leistungen und Preise können Sie unserem Preis- & Leistungsverzeichnis entnehmen. Wählen Sie aus den folgenden Kontovarianten einfach das Modell für Ihre Kontoführung aus, das am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Dieser Girokonto-Vergleich dient lediglich einer ersten Orientierung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin und unsere Kundenberater werden Sie umfangreich beraten.

Bezeichnung VR-Online   VR-Classic
VR-Premium   VR-Standard / VR-Basiskonto
Kontoführung pro Monat 3,00 EUR 3,90 EUR 12,90 EUR 7,50 EUR
Sollzinssatz für eingeräumte Überziehungsmöglichkeiten (Dispositionskredite):
ab 12,93 % p.a.
ab 12,93 % p.a.
ab 12,93 % p.a.
ab 12,93 % p.a.
(Effektivzins gem. PAngV) *(1) 13,57 % p.a. 13,57 % p.a. 13,57 % p.a. 13,57 % p.a.
Sollzinssatz für geduldete Überziehungen (Kontoüberziehung): 12,93 % p.a. 12,93 % p.a. 12,93 % p.a.

12,93 % p.a.

 

(Effektivzins gem. PAngV ) *(1) *(2 ) 13,57 % p.a. 13,57 % p.a. 13,57 % p.a. 13,57 % p.a.
Buchungspostengebühren * (3)
Bargeldeinzahlung an der Kasse oder am eigenen Geldautomaten Ja Ja Ja Ja
Bargeldauszahlungen an der Kasse oder am eigenen Geldautomaten *(4) 0,20 EUR
0,45 EUR Ja 0,50 EUR
Buchungsposten bei Belegeinreichung/Erfassung am Serviceschalter *(5) 2,50 EUR 0,80 EUR Ja 0,80 EUR
Buchungsposten Online-Banking/Internet (vom Kunden ausgeführt) *(5) Ja 0,20 EUR
Ja 0,20 EUR
Automatische Buchungen (z.B. Daueraufträge, Lastschriftabbuchungen) *(5) 0,20 EUR 0,45 EUR Ja 0,50 EUR
Überweisung mit IBAN in Euro als Echtzeitüberweisung - Buchungsposten zuzüglich *(5)
0,50 EUR 0,50 EUR 0,50 EUR 0,50 EUR
Sammeleinreichungsgebühren
Bei Sammeleinreichung werden entsprechend der Einreichungsart (AP Online-Banking/Internet oder AP Erfassung am Serviceschalter) ein Buchungsposten *(3) und für die restlichen Posten entsprechend der Einreichungsart folgende Arbeitsposten *(6) abgerechnet:        
Sammlerpostengebühr *(6) pro Arbeitsposten, Arbeitsposten Online-Banking/Internet Ja 0,20 EUR Ja 0,20 EUR
Sammlerpostengebühr *(6) pro Arbeitsposten, Arbeitsposten Belegeinreichung/Erfassung am Serviceschalter 2,50 EUR 0,45 EUR Ja 0,50 EUR
Mobile Banking
SMS/Push-Nachrichten je *(7) * (8) Ja Ja Ja 0,10 EUR
Auszugerstellung
Bereitstellung eines Tages-/Wochen-/Monatsauszugs zum Selbstabholen *(9) 0,52 EUR 0,52 EUR Ja 0,52 EUR

Kontoauszugsdrucker *(9)

(an unseren Druckern und bundesweit im Rahmen der BankCard KontoInfo)

0,25 EUR Ja Ja 0,25 EUR
Postversand *(9) 1,39 EUR 1,39 EUR Ja 1,39 EUR
Schließfach *(9) 0,52 EUR 0,52 EUR Ja 0,52 EUR
Elektronischer Postkorb Ja Ja Ja Ja
Zusendung der am Kontoauszugdrucker nach 12 Wochen nicht abgerufenen Kontoauszüge auf Verlangen des Kunden im Einzelfall *(9) *(10) 1,39 EUR 1,39 EUR Ja 1,39 EUR
Dauerauftrag online
Einrichtung/Änderung/Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch des Kunden Ja Ja Ja Ja
Dauerauftrag manuell
Einrichtung/Änderung/Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch des Kunden 1,10 EUR 1,10 EUR
Ja 1,10 EUR
Topsparen
Topsparen Anlage/Ausführung/Änderung Ja Ja Ja Ja
                                      Debitkarten und Kreditkarten
 
girocard – Ausgabe einer Debitkarte pro Jahr 6,50 EUR
6,50 EUR
Ja(1 Karte) 6,50 EUR
Ausgabe einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard® pro Jahr 29,00 EUR
29,00 EUR
Ja(1 Karte) Nein
GoldCard – Ausgabe einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard® pro Jahr 69,00 EUR
69,00 EUR
40,00 EUR
Nein
Weitere Informationen Mehr zum
VR-Online
Mehr zum
VR-Classic
Mehr zum
VR-Premium

Mehr zum
VR-Standard

Mehr zum VR-Basiskonto

* (1) Dieser Zinssatz ist variabel. Die Bank ist nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren berechtigt, den Sollzinssatz zu erhöhen und in gleicher Weise verpflichtet, den Sollzinssatz zu senken. Die Berechtigung und Verpflichtung der Bank zur Sollzinssatzänderung orientiert sich an einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Referenzzinssatz ist der bei Vertragsabschluss ermittelte Durchschnittssatz des EURIBOR-Dreimonatsgeldes, der jeweils für das Vorquartal in den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank veröffentlicht ist. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Bank jeweils zum Quartals-Ultimo überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz um mindestens 0,25 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Sollzinsänderung bzw. bei Ablauf der Sollzinsfestschreibung verändert, wird die Bank den Vertragszins entsprechend anpassen (Zinsgleitklausel). Der absolute Abstand zwischen Referenzzinssatz und Vertragszinssatz bleibt somit grundsätzlich erhalten. Der vereinbarte Referenzzinssatz ist ein variabler Zinssatz, der auch unter null sinken kann. In diesem Fall wird der Referenzzinssatz wie null behandelt, sodass der Sollzinssatz mindestens 9,75 % für eingeräumte bzw. mindestens 9,75 % für geduldete Überziehungskredite jährlich beträgt. Die Sollzinsänderung wird am Tag der Überprüfung der Referenzzinssatzänderung wirksam.

* (2) Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispositionslinie oder über den zugesagten Dispositionskredit hinaus.

* (3) Buchungspostengebühren werden nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.

* (4) Insgesamt 10 Bargeldauszahlungen an der Kasse oder bankeigenem Geldautomat pro Monat sind kostenlos.

* (5) Bei nicht erfolgter oder fehlerhafter Ausführung eines Zahlungsauftrages haftet die Bank im Sinne des § 675y des Bürgerlichen Gesetzbuches. Dies gilt für Verbraucher und Unternehmer.

* (6) Sammlerpostengebühren werden nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.

* (7) Die Gebühr fällt nur dann an, wenn sie auch tatsächlich der Erteilung eines Zahlungsauftrages i.S.d. § 675f Abs. 4 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches dient und damit als Teil des Zahlungsauthentifizierungsinstruments „Online-Banking mittels PIN und TAN“ fungiert.

* (8) Das Entgelt wird nur berechnet, wenn mittels der mobilen TAN ein vom Kunden autorisierter Zahlungsauftrag oder Wertpapierauftrag ausgeführt worden ist.

* (9) Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt; die mit dem Kunden vereinbarte Form der Kontoauszugerstellung ist kostenlos.

* (10) Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt und versandt.