Die Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Eifel eG und der Volksbank Trier eG haben der Fusion zugestimmt. Wir danken ihnen für das Vertrauen und freuen uns auf neue Zeiten in einer starken Gemeinschaft, für die gilt: Morgen kann kommen.
Morgen kann kommen - Volksbank Trier Eifel eG

Geschäftsgebiet der neuen Volksbank Trier Eifel eG
Mit unserem Geschäftsgebiet bekennen wir uns klar zur Regionalität und Dezentralität gemäß dem genossenschaftlichen Geschäftsmodell.
Entsprechend einer weiter entwickelten Marktstrategie wird das Leistungsangebot der neuen Bank ausgebaut und qualitativ verbessert. Technische und organisatorische Innovationen führen dazu, dass wir unseren Grundauftrag noch besser verwirklichen.
Wie für jedes andere Unternehmen auch, ist die langfristige wirtschaftliche Stabilität als grundsolide Basis ausschlaggebend. Ein Aspekt in dieser Betrachtung ist u. a. die Geschäftsstellenstruktur im Sinne der Kundennutzung und der Kundenerwartung auszurichten. Dies kann durchaus zu Veränderungen und Anpassungen führen. Wir werden weiterhin ein dichtes Beratungsangebot in der Fläche bieten. Unser Ziel ist es unsere gute Marktdurchdringung weiter auszubauen.
Der Name der neuen Bank lautet Volksbank Trier Eifel eG.
Beide Banken, sowohl die Volksbank Eifel eG als auch die Volksbank Trier eG, sind wirtschaftlich gesund und handeln aus einer Position der Stärke heraus.
Diese komfortable Ausgangssituation wollen wir nutzen um uns vorausschauend auf die Herausforderungen von Morgen vorzubereiten.
Wir bewegen uns aktuell in einem ausgesprochen agilem wirtschaftlichem und politischem Umfeld. Gemäß unserer genossenschaftlichen Werteorientierung ist die Verschmelzung beider Institute in dieser bewegten Zeit eine ideale Voraussetzung um für unsere Mitglieder und Kunden auch zukünftig ein finanzieller Stabilitätsanker in einer unsicheren Zeit zu sein.
Seitens des Vorstandes gibt es das klare Commitment zur Regionalität und Dezentralität. Dies bedeutet für die Mitarbeitenden weiterhin heimatnah arbeiten zu dürfen. Wichtig für Sie als Kunde: Ihre vertrauten Ansprechpartner/-innen bleiben für Sie wie gewohnt vor Ort verfügbar – und dies von 7 bis 19 Uhr – persönlich und auch digital wie zum Beispiel per VR SISy, Mail, WhatsApp oder Videotelefonie.
Eine Veränderung der IBAN wird sich für Mitglieder und Kunden der Volksbank Eifel eG nicht ergeben.
Die neue Bank plant in weitere interessante zukunftsweisende Themenfelder zu investieren. Dies bedeutet für Sie als Mitglied und Kunde ein erweitertes Leistungsspektrum. Für die Mitarbeitenden ergeben sich neue und interessante Aufgaben, die die Arbeitgeberattraktivität weiter stärkt.
Die neue Bank bekennt sich klar zur Regionalität und Dezentralität gemäß dem genossenschaftlichen Geschäftsmodell.
Entsprechend einer weiter entwickelten Marktstrategie wird das Leistungsangebot der neuen Bank ausgebaut und qualitativ verbessert. Technische und organisatorische Innovationen führen dazu, dass wir unseren Grundauftrag noch besser verwirklichen.
Wie für jedes andere Unternehmen auch, ist die langfristige wirtschaftliche Stabilität als grundsolide Basis ausschlaggebend. Ein Aspekt in dieser Betrachtung ist u. a. die Geschäftsstellenstruktur im Sinne der Kundennutzung und der Kundenerwartung auszurichten. Dies kann durchaus zu Veränderungen und Anpassungen führen. Wir werden weiterhin ein dichtes Beratungsangebot in der Fläche bieten. Unser Ziel ist es unsere gute Marktdurchdringung weiter auszubauen.
Eckdaten der neuen Volksbank Trier Eifel eG
Vorläufige Zahlen |
Volksbank Trier eG | Volksbank Eifel eG | Volksbank Trier Eifel eG |
---|---|---|---|
Bilanzsumme | 2.275 Mio. Euro | 2.031 Mio. Euro | 4.306 Mio. Euro |
Kredite | 1.860 Mio Euro | 1.512 Mio. Euro | 3.372 Mio. Euro |
Einlagen | 1.700 Mio. Euro | 1.463 Mio. Euro | 3.163 Mio. Euro |
Betreutes Gesamtkunden- volumen |
5.280 Mio. Euro | 4.155 Mio. Euro | 9.435 Mio. Euro |
Filialen | 23 | 13 | 36 |
Servicepoints | 0 | 8 | 8 |
Geldautomaten | 18 (rein extern) | 27 + 5 | 50 + |
Kunden | 77.500 | 69.730 | 147.230 |
Mitglieder | 39.039 | 38.054 | 77.093 |
Bankspezifische Mitarbei- terkapazitäten (Vollzeit- äquivalente) |
236 | 256 | 492 |
Bankspezifische Mitarbeiter | 270 | 313 | 583 |