Die Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Eifel eG und die Mitglieder der Raiffeisenbank Irrel eG haben der Fusion zugestimmt. Wir danken für das Vertrauen und freuen uns auf neue Zeiten in einer starken Gemeinschaft, für die gilt: Morgen kann kommen.
Wir sagen Danke.
Wichtige Informationen
In wenigen Wochen ist es so weit, am Samstag, 23. Juli 2022 findet die technische Fusion der Volksbank Eifel eG mit der Raiffeisenbank Irrel eG statt.
Ein großer Teil der dabei notwendigen Umstellungen erfolgt zwischen Donnerstag, 21. Juli 2022, und Samstag, 23. Juli 2022. In diesem Zeitraum kommt es zu folgenden Einschränkungen:
- Persönliche Erreichbarkeit
Die Filialen der Raiffeisenbank Irrel eG werden am Freitag, 22. Juli 2022, aufgrund von technischen Umstellungen geschlossen sein. - Telefonische Erreichbarkeit
Die Filialen der Raiffeisenbank Irrel eG werden am Freitag, 22. Juli 2022, aufgrund von technischen Umstellungen telefonisch nicht erreichbar sein. - Online-Banking
Das Online-Banking der Raiffeisenbank Irrel eG wird Ihnen in der Zeit von Freitag, 22. Juli 2022 - 20:00 Uhr, bis Samstag, 23. Juli 2022 ca. 16:00 Uhr, nicht zur Verfügung stehen. - Online-Brokerage
Das Online-Brokerage der Raiffeisenbank Irrel eG wird Ihnen in der Zeit von Freitag, 22. Juli 2022 - 15:00 Uhr bis Samstag, 23.07.2022 - ca 16:00 Uhr, nicht zur Verfügung stehen. - SB-Geräte
Die Auszahlung von Bargeld an den Geldautomaten der Raiffeisenbank Irrel eG und an Automaten anderer Banken ist am Feitag, 22. Juli 2022 bis Samstag, 23. Juli 2022, nur eingeschränkt möglich. Wir empfehlen Ihnen, sich, sofern erforderlich, vorab mit Bargeld zu versorgen. - Kontoauszugsdrucker
Die Kontoauszugsdrucker stehen für Kunden der Raiffeisenbank Irrel eG und der Volksbank Eifel eG am Samtag, 23. Juli 2022, nicht zur Verfügung.
1. Allgemeines
Für die Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG ändert sich die Firmierung. Die neue Firmierung lautet: Volksbank Eifel eG.
Für die Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG ändert sich mit der technischen Fusion am 23. Juli 2022 die Bankleitzahl. Die neue gemeinsame Bankleitzahl lautet: 58660101.
Für die Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG ändert sich der sogenannte "Bank Identifier Code" (BIC). Die internationale Bankleitzahl der neuen Volksbank Eifel eG ist GENODED1BIT.
Den BIC finden Sie ab 23. Juli 2022 auf den Kontoauszügen und im Online-Banking bei den Kontoinformationen.
Ab der technischen Fusion, 23. Juli 2022, erreichen Sie uns über die Rufnummer des Kundenservicecenters 06561 63-0 montags - freitags von 07:00 - 19:00 Uhr.
Die bisherigen Rufnummern Ihrer Ansprechpartner der Raiffeisenbank Irrel sind weiterhin direkt erreichbar.
2. Konten
Für die Kunden der Volksbank Eifel eG ändern sich die Kontonummer und IBAN nicht.
Die Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG erhalten eine neue IBAN, da die Bankleitzahl der Volksbank Eifel eG übernommen wird und sich die Kontonummern ändern.
Es gibt eine Übergangsfrist von mindestens 2 Jahren, um zu verhindern, dass Zahlungen verloren gehen.
Bitte nutzen Sie ab dem 23. Juli 2022 nur noch Ihre neue IBAN. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
DE PP 58660101 XXXX XXXX XX
DE (Ländercode)
Prüfziffer (zweistellig und automatisch ermittelt)
58660101 (einheitliche Bankleitzahl)
Ihre neue Kontonummer (10-stellig, mit führenden Nullen)
Die von der Änderung der Kontonummer betroffenen Kunden werden schriftlich informiert. Aus technischen Gründen kann diese Information erst Mitte Juli 2022 verschickt werden.
Die IBAN finden Sie ab 23. Juli 2022 auf den Kontoauszügen und in den Kontoinformationen im Online-Banking.
3. Zahlungsverkehr
Zahlungen, die nach der Fusion auf eine alte IBAN der Raiffeisenbank Irrel eG eingehen, werden für einen Übergangszeitraum von ca. 2 Jahren auf die neue IBAN weitergeleitet.
Um Fehlbuchungen zu vermeiden, bitten wir Sie, ab dem 23. Juli 2022 nur noch die neue IBAN zu verwenden.
Bestehende Daueraufträge von Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG werden automatisch auf die neue IBAN umgestellt. Ebenso informieren wir unsere Verbundpartner,
wie z. B. die R+V-Versicherung, die Bausparkasse Schwäbisch-Hall oder die Union Investment über die neue IBAN. Falls Sie als Kunde der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG bei anderen Instituten Daueraufträge und Einzugsermächtigungen unterhalten, sollten Sie diese über die Änderung informieren. Bitte denken Sie hierbei auch an Internetseiten, bei denen Sie Ihre Zahlungsdaten hinterlegt haben, wie z. B. amazon oder paypal.
Hierzu erhalten Sie in unseren Filialen und hier das Formular "Änderung der Bankverbindung"
Zunächst ja, in den nächsten Monaten sollten Sie allerdings auf die neuen Zahlungsverkehrsvordrucke umstellen.
Für Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG ergeben sich folgende Fristen:
- Scheckeinreichungen sind bis 21. Juli 2022, 12.00 Uhr, möglich
- Auslandszahlungsaufträge sind bis 21. Juli 2022, möglich.
- Beleghafte Überweisungen können bis 21. Juli 2022, 12.00 Uhr, angenommen werden.
4. Karten
Die girocards (Debitkarten) der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG behalten ihre Gültigkeit. Derzeit arbeiten wir an einer Vorgehenweise zum Tausch der Karten. Wir werden alle betroffenen Karteninhaber rechtzeitig über die Vorgehensweise informieren.
Die VISA- und MasterCards inklusive PIN bleiben bis zu ihrem Ablaufdatum gültig, unabhängig davon, ob auf der Karte eine alte Firmierung steht. Das Ablaufdatum finden Sie direkt auf der Karte. Vor Ablauf erhalten Sie automatisch eine neue Karte.
5. Online-Banking
Sie erreichen uns unter der Internetadresse www.volksbank-eifel.de.
Sollten Sie mit Favoriten (Bookmarks oder Lesezeichen) arbeiten, ändern Sie bitte die Adresse oder hinterlegen Sie diese neu.
Die Umstellung im Online-Banking erfolgt automatisch. Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, Alias, PIN und TANs) bleiben unverändert gültig.
Als Kunde der Volksbank Eifel eG ist eine Umstellung Ihres Zahlungsverkehrsprogramms nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie als Kunde der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG folgende Handlungsnotwendigkeiten:
Falls Sie die Zahlungsverkehrsprogramme VR-NetWorld Software, StarMoney oder S-Firm nutzen, hilft Ihnen der Fusionsassistent des Programms bei der Umstellung.
Wenn Sie ein anderes Zahlungsverkehrsprogramm als die oben genannten nutzen, ist eine manuelle Umstellung erforderlich. Falls Sie hierbei Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte die Herstellerhotline des Zahlungsverkehrsprogramms.
Bitte geben Sie in Ihren Zahlungsverkehrsprogrammen ab dem 23. Juli 2022 ausschließlich die neue IBAN ein.
Bitte beachten Sie als Kunde der bisherigen Raiffeisenbank Irrel eG folgende Handlungsnotwendigkeiten ab dem 23. Juli 2022:
VR-BankingApp – iOS
Ihre VR-BankingApp können Sie auch weiterhin nutzen. Hierfür müssen Sie lediglich die Bankleitzahl ändern. Gehen Sie dazu in der VR-BankingApp unter „Einstellungen" im Menüpunkt Banken auf „Raiffeisenbank Irrel", dann auf „Bankleitzahl" und „BLZ ändern". Geben Sie hier die neue Bankleitzahl „58660101" ein und drücken Sie „OK".
VR-BankingApp – Android
Ihre VR-BankingApp können Sie auch weiterhin nutzen. Hierfür müssen Sie eine Bankverbindung hinzufügen. Gehen Sie dazu in der VR-BankingApp unter „Einstellungen" im Menüpunkt Banken auf „Bankverbindung hinzufügen". Geben Sie hier die neue Bankleitzahl „58660101", den „VR-NetKey" sowie die „PIN" ein. Wenn die Neuanlage erfolgt ist, können Sie die alte Bankverbindung löschen.
Generell gilt:
Ihre bisherigen Umsätze bleiben in der Umsatzanzeige erhalten. Gespeicherte Überweisungsvorlagen und Daueraufträge bleiben erhalten und werden automatisch angepasst. Zusatzfunktionen wie z. B. „Apple-Pay/Google-Pay" sind ggfs. erneut zu registrieren.
Bei der TAN-App VR-SecureGo plus sind keine Änderungen erforderlich.
6. Sonstige Verträge
Sollten Sie einen Freistellungsauftrag in beiden Häusern erteilt haben, werden diese automatisch zusammengeführt. Falls Sie eine Neuverteilung Ihres Freistellungsbetrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Kundenbetreuerin oder Ihren Kundenbetreuer.
7. Mitgliedschaft
Mit Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister werden die Mitglieder der Raiffeisenbank Irrel eG zu Mitgliedern der Volksbank Eifel eG.
Ein Geschäftsanteil bei der Raiffeisenbank Irrel betrug bisher 300,00 Euro, die Mindesteinzahlung 30,00 Euro.
Ein Geschäftsanteil bei der Volksbank Eifel beträgt 900,00 Euro, die Mindesteinzahlung 90,00 Euro.
Die Vorgehensweise bei der Dividendenzahlung ändert sich nicht. Bis zur vollen Höhe von 900,00 Euro wird die Dividende dem Geschäftsanteil gutgeschrieben, anschließend wird diese auf ein vorher hinterlegtes Konto gebucht.
Sofern Sie bei beiden Banken Mitglied sind, werden wir Ihre bestehenden Anteile bei der Raiffeisenbank Irrel eG Ihren Anteilen bei der Volksbank Eifel eG hinzufügen.
Eine Doppelmitgliedschaft ist laut Satzung nicht möglich.
Alle Inhaber von Geschäftsanteilen werden nach der technischen Fusion darüber informiert.
8. Filialen und Berater
Derzeit sind keine Änderungen der aktuellen Öffnungszeiten geplant.
Ihr gewohnter Ansprechpartner wird auch weiterhin für Sie da sein. Sollten Sie Ansprechpartner in beiden Häusern haben, werden wir hier gemeinsam mit Ihnen die für Sie ideale Lösung finden.
9. Sonstiges
Den Vorstand bilden Andreas Theis und Michael Simonis.
Der künftige Aufsichtsrat wird aus 10 Mitgliedern bestehen, 9 Mitglieder der Volksbank Eifel eG und ein Mitglied der Raiffeisenbank Irrel eG.
Eckdaten der neuen Volksbank Eifel eG
Volksbank Eifel neu |
Stand Ende 2021 (in TEUR) |
---|---|
Kundeneinlagen | 1.343.231 |
Kundenforderungen | 1.311.107 |
Eigenkapital | 177.569 |
Bilanzsumme | 1.821.378 |
Kundenwertvolumen | 3.862.588 |
Mitglieder | 38.229 |
Kunden | 69.730 |
Mitarbeiter |
355 |
Organisatorisches | |
---|---|
Name | Volksbank Eifel eG |
Juristisch aufnehmend |
Volksbank Eifel eG |
Juristischer Sitz | Bitburg |
Bankleitzahl |
58660101 |
Aufsichtsratsvorsitzender |
Dieter Nahrings |
Vorstandsmitglieder |
Andreas Theis Michael Simonis |
Anzahl Aufsichtsratsmitglieder |
10 (9 von der Volksbank Eifel eG und 1 von der Raiffeisenbank Irrel eG) |
Wichtige Termine in 2022
Datum | Thema |
---|---|
01. Juli 2022 |
Eintragung der Fusion in das Genossenschaftsregister (Juristische Fusion) |
21. - 23. Juli 2022 |
Durchführung der technischen Fusion Bitte beachten Sie, dass es an diesem Wochenende zu Funktionsstörungen im Online-Banking und zu Einschränkungen an den Geldautomaten kommen kann. |
Haben Sie noch Fragen?
Wir bemühen uns, die Umstellung so einfach wie möglich für Sie zu gestalten. Für Ihre über die genannten Punkte hinausgehenden Fragen steht Ihnen selbstverständlich Ihr persönlicher
Ansprechpartner zur Verfügung.
Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bedanken wir uns und freuen uns auf eine weiterhin
vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Ihre Volksbank Eifel eG